Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Promotion of sustainable cherimoya production systems in Latin America through the characterisation, conservation and use of local germplasm diversity

Ziel

Cherimoya (Annona cherimola Mill.) is a perennial fruit tree species of Andean origin of excellent organoleptic qualities and nutritious value. Despite the presence of an enormous wealth of local diversity, limited and often little coordinated activities t o use this potential have been carried out in the Andean region. Through REDARFIT (the Andean Plant Genetic Resources Network), national programs in Bolivia, Ecuador and Peru have identified cherimoya as a priority species for the region and have express ed their wish to strengthen and combine their ongoing activities on this crop. This proposal aims at the promotion of sustainable cultivation of cherimoya in those three Andean countries based on the characterisation, conservation and use of local geneti c resources combining the available European expertise (both at the scientific and at the production levels) with local ongoing activities. Innovative research activities (using molecular tools and Geographic Information Systems) will provide new scienti fic insight into the existing cherimoya diversity providing the necessary information to optimise current germplasm conservation activities. This will allow unlocking the present, but so far untapped, genetic potential of cherimoya and canalise the obtai ned results to tackle the essential constraints (pests, lack of adequate cultural practices and limited commercialisation) for optimal cherimoya cultivation for the end-users, the poor resource Andean farmers. Training of local scientists will fortify the scientific capacity in the region ensuring a long-term impact of the project. The consortium was built based on existing expertise and experiences and comprises 9 partners in 6 countries, including NGOs. This proposal clearly addresses the recommendatio ns of the Convention on Biological Diversity, which states that characterisation, and conservation of plant genetic resources is the key for guaranteeing food security of future generations

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-DEV-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0