Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Improvement of guava: Linkage mapping and QTL analysis as a basis for marker-assisted selection

Ziel

The proposal aims at improving the utilization of the perennial tropical fruit crop guava (Psidium guajava L.). This will be achieved by a consortium composed of three European laboratories and three institutions in Latin American producer countries. The re are two main activities foreseen: (i) Identification and characterization of new guava genotypes and their utilization in breeding programs according to the individual needs of the countries, and (ii) application of biotechnology in the form of DNA ma rkers by establishing individual molecular linkage maps for three existing mapping populations, aligning these individual maps into a reference guava linkage map with the help of microsatellite markers, mapping QTLs for traits important for breeding, and developing a Molecular Marker Set for marker-assisted selection. In specific, new guava germplasm will be conserved in situ and ex situ, its agro-morphological characters recorded according to established descriptors and complemented by molecular analys is using AFLP and SSR DNA markers. These two DNA marker types form the basis for establishing individual and reference molecular linkage maps in guava for three available mapping populations. These mapping populations will furthermore allow for the mappi ng of QTLs for important breeding traits and thus provide the basis for developing the Molecular Marker Set. Candidate genes for plant development and resistance will be identified and mapped onto the guava reference map. Finally, the project will disse minate its progress in the field by an international symposium and an associated practical course in biotechnology and bioinformatics.The proposal thus bears relevance to the priority area A.3.2 (Bio-diverse, bio-safe and value added crops) by proposing research to increase the use and productivity of a perennial and underutilized tropical crop.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-DEV-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

MAX PLANCK SOCIETY FOR THE ADVANCEMENT OF SCIENCE, REPRESENTED BY MAX PLANCK INSTITUTE FOR PLANT BREEDING RESEARCH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0