Ziel
The SPMMS project aimed to design and implement a system supporting all management activities in the software life-cycle.
The SPMMS system was to be capable of monitoring the distributed engineering environment to determine the status of the development process. One of the most important requirements of the system was to be its adaptability to different management methods.The project planned to reach this objective by building a basic generic SPMMS kernel which is easily customisable, possibly using a rule-based approach.
The project was to design and implement a system supporting all management activities in the software life cycle, capable of monitoring the distributed engineering environment to determine the status of the development process, and adaptable to different management methods. Results comprise: specification of the system; first prototype of the semantic data model; complete architectural design. Progress was made on mapping simplified work breakdown schedules onto the semantic data model. A subset of an organisation structure was successfully mapped and demonstrated. The project produced a prototype for the development of an information system to support management activities in the software product life cycle, constructed in Carnegie representation language (CRL). Implementation of the prototype in a portable common tool environment (PCTE) was completed. This included a semantic data model for software development projects in order to provide a conceptual schema of the project process. Functionalities have been implemented and demonstrated in a PCTE.
Results comprise:
-specification of the SPMMS system
-first prototype of the semantic data model
-complete architectural design.
Progress was made on mapping simplified work breakdown schedules onto the semantic data model. A subset of an organisation structure was successfully mapped and demonstrated.
The SPMMS project produced a prototype for the development of an information system to support management activities in the software product life-cycle, constructed in CRL (Carnegie Representation Language). Implementation of the easily customisable prototype in a PCTE environment was completed. This includes a semantic data model for software development projects in order to provide a conceptual schema of the project process.
Functionalities have been implemented and demonstrated in a PCTE environment.
Exploitation
The SPMMS project contributed to the common data schema and the vocabulary used by several ESPRIT management tools projects.
The project is expected to contribute to the PCTE by providing management tools operating on a data schema in a distributed PCTE system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst Architekturentwurf
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
92064 Paris la Défense
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.