Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Molecular, Environmental and Nutritional Evaluation of Bambara Groundnut (Vigna subterranea L.Verdc.) for Food Production in Semi-Arid Africa and India

Ziel

Bambara groundnut can contribute to food security of some of the worlds poorest people. Traditional landraces have good nutritional properties, drought tolerance and can yield protein-rich pods where other crops may fail. Recent EU-funded research has deve loped the first hybrids of bambara groundnut landraces. This proposal links partners in Africa, Europe and India in a project that combines molecular, environmental and nutritional studies and end-users of bambara groundnut. By dissecting the underlying ge netics of the crop and testing its performance across a range of environments, the project will establish criteria and resources required for systematic, regional breeding and improvement programmes that minimise duplication of effort. Within 4 years colla borators will produce the first varieties of the crop, assess products for a range of uses and identify cultivars and management practices to optimise performance in specific environments. Two genetic linkage maps of bambara groundnut will be made - a `wid e' cross (cultivated x wild relative) and a `narrow' cross (cultivated x cultivated), using AFLP, SSR and DArT markers. Collaborators will identify genes and QTL's for drought, heat and cold tolerance and photoperiodic control of pod filling and will link genetic and biochemical composition of seeds from genotypes to quantify nutritional composition, nutritive value and processing potential. The development of microarray-based accessions for landraces, microsatellite markers and genetic maps for bambara gro undnut, will be coupled with agronomic and physiological assessment, through multi-environment QTL analysis and the testing of common landraces across locations. Key traits will be dissected and markers developed. The genetics underlying nutritional and pr ocessing value will be assessed and new products developed through SMEs. At all stages end-users will guide researchers towards desirable traits from new genetic material and novel products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-DEV-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0