Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Network on epizootic disease diagnosis and control

Ziel

Epizootic diseases in agriculture and aquaculture animals constitute major risks for the food production. Such diseases spread very fast in high densities of susceptible animals through animals, vectors or animal products. Outbreaks in Europe showed enormo us social and economic impact, and need to be addressed across the whole production chain of animal-related food. The objective of EPIZONE is to improve research on preparedness, prevention, detection, and control of epizootics by improvement of excellence through collaboration. EPIZONE will be developed for integration of scientists in health and production of animals, at the European Level. Benefits of EPIZONE primarily concern consumers and stakeholders throughout the food supply chain but also the agric ulture administrations and biotechnology companies. EPIZONE includes 14 institutes from 11 countries. Partners maintain networks worldwide, therewith linked to EPIZONE, and most have (inter)national ref-lab based tasks for control of epizootics. The manage ment structure of EPIZONE will generate durable interactions between partners. Initially +300 key scientists with international reputations, complementary expertises and skills are identified within the partners. EPIZONE will generate a worldwide network o f institutes contributing to available expertise and spreading of excellence. EPIZONE includes an SME specialised in dissemination of knowledge via Internet. Organisational work packages will develop integration activities, including communications, meetin gs, and training/continuous professional development. Scientific work packages will undertake jointly executed research on epizootics selected on importance in Europe and cover 4 thematic areas: Diagnostics, Intervention Strategies, Surveillance and Epidem iology, and Risk Assessment. Given the network structure, the technical resources and the scientific excellence, EPIZONE will assure strategically driven state-of-art research of world-renown quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0