Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Nuclear Envelope-linked Rare Human Diseases: From Molecular Pathophysiology towards Clinical Applications

Ziel

Laminopathies are inherited human disorders, including muscular dystrophy, cardiomyopathy, lipodystrophy, insulin-resistance, diabetes, and premature aging, which are linked to mutations in genes encoding nuclear envelope proteins, such as A-type lamins (LMNA) and lamin-binding proteins (EMD, LBR, LAP2). Laminopathies are clinically manifested after birth, progressively develop during childhood, and often lead to early death. Efficient therapies have been hampered by the lack of understanding the molecular mechanisms causing the disorders. We will test various disease hypotheses, identify drug targets, and screen drugs for therapeutic interventions. Structural biologists will investigate how disease-causing mutations in A-type lamins or in one of their prominent binding partners LAP2alpha affect atomic structure, interactions, and assembly properties of lamins, which may reduce stress resistance in patient cells. Using patient cells and animal models (mouse, C. elegans) that either lack A-type lamins or LAP2alpha, or express disease variants, we will test how mutations or loss of these proteins affect chromatin organization, gene expression, and differentiation of adult muscle- and adipose stem cells.
Differentiation will be studied ex vivo in cell culture, focusing on the molecular functions of A-type lamins and LAP2alpha in differentiation-linked pathways, and in vivo in animal models analyzing muscle regeneration after stress, injury, or aging. Data obtained in these systems as well as chemical compound screening using the zebrafish model system will identify potential drug targets and drugs for testing in animal disease models and for potential therapeutic intervention. Furthermore, we will extend and evaluate clinical trials on the treatment of lipodystrophy-type laminopathy patients with drugs that target the adipocyte differentiation pathway, and develop theranostic tests for the validation of therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0