Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Production of High-quality Fatty Acids Feedstock for use in SAF Production

Projektbeschreibung

Verfahren zur Herstellung von Biokraftstoffen für eine nachhaltige Luftfahrt

Um die Emissionen zu senken, wird in der Luftfahrt auf nachhaltigen Flugkraftstoff umgestiegen, der hauptsächlich über ein Verfahren mit wasserstoffbehandelten Estern und Fettsäuren (HEFA) gewonnen wird, mit dem pflanzliche Öle und Altfette raffiniert werden. Im EIC-finanzierten Projekt GAFT werden zwei Produktionsprozesse für Biokraftstoffe aus Ameisensäure und Fettsäure entwickelt. Das Team verwendet ein patentiertes Verfahren, um Kaliumformiat aus CO2, Wasser und erneuerbarem Strom zu gewinnen und so höhere Konzentrationen zu erreichen. Das Kaliumformiat wird dann in Ameisensäure umgewandelt, während ein nicht gentechnisch veränderter Mikroorganismus aus Ameisensäure und Glycerin Fettsäuren produziert, die als Rohstoff für das HEFA-Verfahren dienen. Das Nebenerzeugnis ist dabei Biomasse in Form eines rohen mikrobiologischen Proteins, das als Futtermittel in der Aquakultur geeignet ist.

Ziel

COVAL's GAFT project presents two innovations in biofuel production processes, for Formic Acid & for Fatty Acid, both essential for future sustainable aviation fuel.

Our patented process to produce potassium formate (PF) out of CO2, water, and renewable electricity enables a higher concentration to be produced using conventional equipment. We then convert this PF to formic acid (FA).

We have also developed a non-GMO microorganism that uses FA (and glycerol) as a substrate to produce fatty acids. These fatty acids are used as feedstock for HEFA to produce Sustainable Aviation Fuel (SAF). The remaining biomass by-product is a crude microbiological protein that can be used as aquafeed.

GAFT dramatically improves the production of SAF by being more energy efficient, using just enough energy to produce a C1 hydrocarbon from CO2 and subsequently, via fermentation, to produce fatty acid feedstock for the only currently available commercial technology to produce SAF, the HEFA process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GAFT BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 300 287,02
Adresse
WITMAKERSSTRAAT 10
6211 JB Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 025 965,76

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0