Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the potential of second life steel fibers from tire waste for the construction industry

Projektbeschreibung

Stahlfasern aus Reifenabfällen für das Bauwesen

Durch jüngste Forschung konnte ein innovativer Fertigungsprozess gestaltet werden, um Stahlfasern aus Altreifen zu gewinnen und im Bauwesen zu verarbeiten. Über das EU-finanzierte Projekt FlexoFibers wird ein innovativer Ansatz vorgestellt, um hochwertige Stahlkabel aus Reifenabfällen zu fertigen. Die Endprodukte haben einen kleinen Durchmesser (0,25 mm) und verfügen über gute Dehnbarkeit und Flexibilität. Durch diese einzigartige Eigenschaft können zahlreiche Einzelfasern pro Kubikmeter Stahlbeton eingebaut werden. Mit diesem proprietären Prozess kann die Faserlänge präzise reguliert werden, sodass keine Pfropfenbildung im gemischten Beton auftritt. Das Material erhält so eine bessere Biegefestigkeit und wird außerdem durchlässiger. Dank der Projektergebnisse können höherwertige Second-Life-Materialien aus Altreifen gewonnen werden. Das ist die Grundlage für die Herstellung von stoßfestem Beton, der sich durch Dauerhaftigkeit und eine minimale Ökobilanz auszeichnet.

Ziel

After 4 years of R&D, we are the VERY FIRST COMPANY TO HAVE DEVELOPED A PRODUCTION PROCESS TO PRODUCE A SECOND LIFE STEEL FIBER THAT CAN BE USED IN A COMMERCIAL WAY, BEING VERY CLEAN, CLASSIFIED BY LENGTH WITH HIGH RESISTANCE TO TRACTION. Our high-quality steel wires called FlexoFibers have a small diameter (0.25 mm) lending them high tensility and flexibility while also enabling many filaments to be used per m3 of reinforced concrete. Our propriety process gives us the ability to control the length of the fibers to avoid a balling effect in the mixed concrete, while increasing the flexotraction and permeability of the material. THE FIRST CIRCULAR ECONOMY APPROACH TO PRODUCE STEEL FIBERS OF SECOND LIFE MATERIALS OPENS THE DOORS TO PRODUCE HIGH-IMPACT RESISTANT CONCRETE WITH A VERY LOW ENVIRONMENTAL FOOTPRINT and will propel the uptake of sustainable build materials into the construction value chain, while also granting the tire industry its entry into the CIRCULAR ECONOMY.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLEXOFIBERS EUROPA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 058,75
Adresse
CALLE RONDA DE LAS SIRENAS 51 URBANIZACION PINAR DEL PLANTIO
28221 Majadahonda
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 561 512,50
Mein Booklet 0 0