Projektbeschreibung
Ein vielseitiger Ansatz in der additiven Fertigung zum Silikondesign
Das Unternehmen 3Deus Dynamics mit Sitz in Frankreich reizt die Grenzen der Fertigung aus, indem die Vorteile von Spritzgiessen mit 3D-Druckverfahren kombiniert werden. Das dynamische Formungsverfahren des Unternehmens ist ein neues Konzept der additiven Fertigung, bei dem Fertigungswerkstoffe in einer kontrollierten Granulatphase aufgetragen werden. Damit werden gängige Herausforderungen beim 3D-Druck, wie lange Produktionszeiten, beschränktes Design, Produktionsabfälle und Probleme der Werkstoffkompatibilität, überwunden. Bei 3Deus Dynamics wurde diese Technologie bereits erfolgreich eingesetzt, um Silikonlösungen für die medizinische Industrie zu schaffen. Über das EU-finanzierte Projekt Dynamic Molding (DM) wird das Unternehmen dabei unterstützt, die Silikonentwicklung abzuschließen, die Technologie auf andere Werkstoffe auszuweiten und die kommerzielle Einführung zu beschleunigen.
Ziel
3D printing technology is marred by various challenges including but not limited to longer production time, restricted design, production wastage and also lack of materials compatible with 3D printing device. 3Deus Dynamics is designed to accelerate innovative technology disrupting the 3D printing process to push the limits of manufacturing by combining the advantages of injection molding and 3D. Our Dynamic Molding technology is a new radical concept of Additive Manufacturing (AM) in which the building environment is composed of a controlled granular phase (powder), behaving like a dynamic molding system in which manufacturing materials (inks) are dispensed. Our technology has successfully produced silicones solutions for medical industry, and personal medical equipment’s. The fund from EIC will be utilized to finalize the development for Silicone, extrapolate to other materials and accelerate the commercial development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69100 Villeurbanne
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.