Projektbeschreibung
Thermisch stabile Energiewandler im Kleinformat
Unsere elektronischen Geräte werden immer kleiner und zugleich immer leistungsfähiger. Um bei diesem Fortschritt weiter Kurs zu halten, sind stetig neue Innovationen erforderlich. Die mobilen Geräte von heute benötigen Energiewandler, die aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Größe zur Entwicklung hoher Temperaturen neigen und dadurch für thermische Instabilitäten anfällig sind. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt Lotus MicroPower hat als Reaktion auf diesen Innovationsbedarf einen neuartigen ultrakleinen energiesparenden Wandler entwickelt, der für mobile Geräte geeignet ist. Dieser Wandler stützt sich auf die sogenannte Power Interposer Technology (Strom-Interposertechnologie), die sowohl ein kleineres Format als auch eine bessere Optimierung des Gerätes erlaubt und somit eine höhere thermische Stabilität ermöglicht. Diese Vorteile sowie die CMOS-Kompatibilität der Technologie bedeuten eine bahnbrechende Innovation.
Ziel
Ultra small low power converters for mobile devices. Lotus patented Power Interposer Technology (PIT) optimize electronic devices’ performance and at the same time it makes the converters much smaller, it secures improved energy efficiency and thermal stability. It has CMOS-compatibility
(i.e. being able to integrate all components such as FETs, inductors and capacitors into a single substrate) by using silicon-based material and manufacturing technology. The size of Lotus power converters if 1/3 to 1/10 of existing converteres, which can free limited space in the devices
and enables adding new features or it allow for further device miniturazation. This added flexibility has high value for various smart electronics, where size and high efficiency are the key limiting design factors. Lotus converters will be prices similar to current converters, hence device
manufactures can capture the full value of the created improved design flexibility.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.2 - The Accelerator
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2650 Hvidovre
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.