Projektbeschreibung
Bahnbrechendes Instrument unterstützt grundlegenden Wandel in Proteomik und Interaktomik
In nur wenigen Jahrzehnten ist es durch wissenschaftliche Fortschritte gelungen, ganze Genome in weniger als einer Stunde zu sequenzieren. Genome sind ein Teil des Puzzles und bleiben während des gesamten Lebens eines Organismus relativ unverändert. Ein tieferes Verständnis erfordert Kenntnisse über die Proteinexpression und Protein-Protein-Interaktionen, die beide im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. In der Wissenschaft fehlt es derzeit an geeigneten Methoden, um diese zu untersuchen. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts PICO-NGS soll der Weg zur Marktreife des bahnbrechenden Einzelzell-Proteomik-Instruments geebnet werden. Es kombiniert höchste Empfindlichkeit mit beispielloser Parallelität und misst Proteine, Protein-Protein-Interaktionen und posttranslationale Modifikationen in Hunderten einzelnen Zellen gleichzeitig. Es bieten sich dafür zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Agrotechnik.
Ziel
In a human cell there are about 20k protein coding genes (genome) that originate ~100k proteins (proteome). Proteins are involved in complex networks of protein-protein interactions (PPIs) influenced by post-translational modifications (PTMs), the interactome of living cells (~800,000 entities). The genome is mostly static throughout cell lifetime and can be sequenced today in <1h. The proteome and interactome are changing with e.g. environment and health, and not yet fully known. Today's methods for proteomics and interactomics are tedious, and lack sensitivity, quantitativity and parallelism.
PICO-NGS combines ultra-high sensitivity (>10 fM) with high parallelism measuring proteins, PPIs, and PTMs simultaneously (>50 targets). This will disrupt the global proteomics market (29 B worth, 16% CAGR). This will fertilise ground-breaking academic research and accelerate developments in e.g. Pharma (drug discovery), Biotech (biomarkers/diagnosis), and Agrotech (crop sciences) industries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
79110 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).