Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-based Total-Carbon-Footprint for a low-carbon European manufacturing sector

Projektbeschreibung

Interessengruppen für eine nachhaltigere Zukunft stärken

Der CO2-Fußabdruck der industriellen Aktivitäten wächst. Es besteht ein dringender Bedarf an genauen und effizienten Lösungen für die CO2-Bilanz. Das EIC-finanzierte Projekt TCF – Tanso Total Carbon Footprint bietet eine revolutionäre, KI-gestützte, automatisierte CO2-Bilanzierungssoftware, die Industrieunternehmen hilft, ihre CO2-Emissionen präzise zu berechnen und zu melden. Sie nutzt Primärdaten und eine umfangreiche Datenbank mit 13k Emissionsfaktoren sowie ein umfassendes Lieferkettenmodell für industrielle Durchschnittswerte. Die Datengrundlage des Projekts schlüsselt die Unternehmensemissionen bis auf Produktebene auf. Sie verfügt über ein nutzungszentriertes statistisches Verrechnungsmodell, das interpretierbare digitale Zwillinge der Produktionsprozesse erstellt und die Emissionen pro Produktlinie genau zuordnet. Projektziel ist es, standardkonforme Schätzungen des CO2-Fußabdrucks von Produkten in großem Maßstab bereitzustellen.

Ziel

To date, we have developed Tanso, an AI-powered automated carbon accounting software that enables industrial companies to calculate and report their carbon emissions accurately and efficiently. Our ISO14064 and GHG Protocol compatible CCF calculation uses available primary data mapped with our 13k emission factor database, completing it through a supply chain model of industrial averages.

We have a unique data foundation to break down corporate emissions onto product level and have developed a user-centric statistical allocation model where users can set up an interpretable digital twin of production processes and allocate the right emissions per product line. Our goal is to achieve standard-compliant PCF estimations at scale. Through the probabilistic approach, we provide transparency on data quality, incentivizing companies to improve primary data sources and initiate effective carbon reduction initiatives, and providing reliable information to stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TANSO TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
ROMERSTRASSE 25
80801 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 234 903,75
Mein Booklet 0 0