Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Orbem Genus: AI-powered imaging technology for fast, accurate, and contactless object classification & analytics

Projektbeschreibung

Verborgene Daten im Ei reduzieren Ausschuss

Obwohl Geflügel die wichtigste Quelle für tierisches Eiweiß ist, müssen noch Fortschritte im Hinblick auf die Vermeidung der Verschwendung von Eiern, die Brutzeit und das Leben männlicher Küken erzielt werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Orbem Genus wird eine KI-gestützte Bildgebungstechnologie entwickelt, die Daten aus dem Inneren von Eiern sammelt. Anhand dieser Daten werden die Zuchtbetriebe die nächste Generation von Geflügel mit besserer Qualität entwickeln. Diese Technologie klassifiziert die Eier automatisch nach verschiedenen Kriterien, darunter dem Befruchtungsstatus, der inneren Qualität und dem Geschlecht der sich entwickelnden Embryonen. Indem Orbem Genus die Verschwendung von Milliarden von Eiern verhindert und das Keulen von männlichen Tieren unterbindet, kann es die Geflügelwirtschaft in eine tierfreundliche Branche verwandeln.

Ziel

Poultry is humanity's most important source of animal protein. Yet, it is extremely difficult to optimize the eggs in - chicks out process, resulting in the waste of billions of eggs, incubation hours, and lives of male chicks. At Orbem we are developing the Genus: AI-powered imaging technology that enables poultry companies to solve their toughest challenges. We use MRI to collect data from inside eggs and process the data with AI to provide access to hidden sources of knowledge. At the pedigree level, breeding companies use the data to develop the next generation of poultry with better quality. At the commercial level, we automatically classify eggs according to different criteria, including fertilization status, inner quality, and the sex of the developing embryos. We can prevent the waste of billions of eggs, dramatically increase hatchability, and stop the culling of male layers - transforming poultry into an efficient, sustainable, and animal-friendly industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORBEM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 450 876,00
Adresse
WILHELMINE-REICHARD-STRASSE 7
80935 MUNICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 513 751,25
Mein Booklet 0 0