Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“EEG-based DIagnosis Support solutiON” (EDISON) to help close the epilepsy diagnosis gap in Low- and Middle-Income Countries (LMICs) by combining low CAPEX and AI-guided capture with telemedicine

Projektbeschreibung

Epilepsie-Ferndiagnose mittels Elektrodenkappe und mit Cloud verbundener mobiler App

Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Epilepsie betroffen. In Ländern mit hohem Einkommen können die meisten von ihnen dank Diagnose und mit medikamentöser Behandlung anfallsfrei leben. Tatsächlich leben achtzig Prozent der an Epilepsie Erkrankten in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen. Die preiswerten und problemlos verfügbaren Arzneimittel sind jedoch ohne die Ausrüstung und die für die Diagnose erforderlichen Fachkräfte nutzlos. Deshalb hat das dänische Start-up BrainCapture eine bahnbrechende, erschwingliche, Bluetooth-fähige Elektrodenkappe und eine Smartphone-App für die Datenerfassung und das Hochladen in die Cloud entwickelt. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt EDISON wird die Maßstabsübertragung der Kappe und der Anwendung einschließlich KI-basierter Qualitätskontrolle, der Übertragung hochwertiger Elektroenzephalogrammdaten zu ortsfernen Neurologiefachkräften sowie der Realisierung einer genauen Diagnose und Behandlung für alle unterstützen.

Ziel

About 40M people in low- and middle-income countries (LMIC) suffer from epilepsy-related seizures but not all are diagnosed and treated due to the lack of electroencephalogram (EEG) devices and neurologists in these regions.
BrainCapture (BC) is developing an EEG-based diagnosis service (BrainCap) for epilepsy and other neurological disorders that fits LMIC needs since it is affordable, uses mobile phone infrastructure and does not need an EEG expert on-site for data capture due to an AI-based Quality Control (QC) algorithm. Data is analysed by remotely placed neurologists who provide a diagnosis and treatment plan via the BrainCap app/cloud.
Our field trials revealed that there is a clinical need for BrainCap. Now, we will finish the product design, optimize the QC algorithm, and extend clinical validation to multiple sites to convince KOLs in several primary markets. The EIC investment will be key to create EEG market in LMICs, leveraging a significant business opportunity for BC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRAINCAPTURE APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 078 428,00
Adresse
ELEKTROVEJ 331
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 022 110,00
Mein Booklet 0 0