Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainble alternative to flexible packaging

Projektbeschreibung

Schaumstofftechnik wird die Verpackungsindustrie revolutionieren

Die Verpackungsindustrie braucht innovative Lösungen, um den Einsatz von Kunststoffen zu reduzieren. Das EU-finanzierte Projekt FlexFoam schlägt ein neues Material namens Paptic Foam vor. Es vereint die Nachhaltigkeit von Papier, die Vielseitigkeit von Kunststoffen und die Haptik von Textilien und stellt damit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien auf Kunststoffbasis dar. Paptic Foam wird von Paptic unter Verwendung von Schaumstofftechnik und erneuerbaren Holzfasern hergestellt. Dieses Material ist über 50 % ressourcenschonender als herkömmliches Papier und bietet eine höhere Produktleistung. Außerdem ist es erneuerbar, recycelbar und wiederverwendbar und damit eine nachhaltige Alternative zu Kunststoffen. Paptic Foam hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter Verpackungen für trockene und gefrorene Lebensmittel, Elektronik, Hygieneartikel, Spielzeug und vieles mehr.

Ziel

Paptic Foam is a new material for flexible packaging, combining the sustainability of paper, versatility of plastics and haptics of textiles. Our material is compatible with the production processes of the respective flexible packaging value chain thus can be easily introduced in processing. The unique haptic properties also enable consumers to differentiate the products, improving efficiency of sustainability communication of end-users/brand owners.
Paptic already has developed and piloted the foam technology to produce renewable, recyclable and reusable wood-fibre based material that is over 50% more resource efficient compared to paper. Paptic’s patented material technology has vast application opportunities in various flexible packaging market segments like dry and frozen food packaging, electronics, hygienic products, toys, etc. Our technology enables resource efficient manufacturing and higher product performance, enabling position of most sustainable alternative to plastics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PAPTIC OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 750,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 2D
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 562 500,00
Mein Booklet 0 0