Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Holy Grail in Bone regeneration

Projektbeschreibung

Knochen mit einem synthetischen Knochentransplantat wachsen lassen

Große Knochendefekte sind schwer zu behandeln. Besonders Defekte der oberen Gliedmaßen durch Trauma, Tumore oder Infektionen sind schwierige Fälle. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat (EIC) wird das Projekt GreenBone ein neues azelluläres synthetisches Knochentransplantat entwickeln. Durch Nachahmen der chemischen Zusammensetzung und der 3D-Porenstruktur natürlicher menschlicher Knochen wird GreenBone eine optimale Mikroumgebung schaffen, die die induktive Knochenleistung und die erneute Knochenmineralisierung an der ektopischen Stelle ankurbelt. Mithilfe des Finanzierungsinstruments EIC-Accelerator wird das Projekt das erste technologisch ausgefeilte Wirbelsäulenimplantat vorstellen. Es kombiniert die notwendige mechanische Stärke mit fortschrittlichen regenerativen Kapazitäten.

Ziel

Regeneration of large bone defects is an unmet medical need with a high socio-economic burden, affecting millions of people worldwide. To overcome the limitations of existing solutions for bone replacement, we developed GreenBone, our pioneering acellular synthetic bone graft obtained from proprietary biomorphic transformation process of Rattan wood. By mimicking the chemical composition and 3D pore structure of natural human bone, we are able to provide an optimum microenvironment capable of driving inductive bone performance and de-novo bone mineralisation response at the ectopic site.
With the EIC accelerator grant first, we aim to disrupt the bone graft market by introducing the first technologically advanced spinal implant that combines the needed mechanical strength with enhanced regenerative capacity. We aim to bring our product to the spinal market segment in 2025, reaching 10% market share in 2030 and growing our company team to more than 40 skilled professionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENBONE ORTHO SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 458 128,75
Adresse
VIA ALBERT EINSTEIN 8
48018 Faenza Ra
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Ravenna
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 511 612,50
Mein Booklet 0 0