Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Real-time automatic monitoring and ML-based prediction of pest insects

Projektbeschreibung

Intelligente Lösungen für die Schädlingsbekämpfung

Die Schädlingsbekämpfung ist in der Landwirtschaft ein großes Problem, da der landwirtschaftliche Ertrag und die Ernährungssicherheit auf dem Spiel stehen. Bisher sind Methoden meist reaktiv, sodass es zu Verlusten und vermehrtem Pestizideinsatz kommt. Das wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch die Gewinne aus. Daher wird im EIC-finanzierten Projekt xTrap an einer intelligenteren Lösung für die Schädlingsbekämpfung in Zeiten der Landwirtschaft 4.0 gearbeitet. Konkret wird Echtzeitüberwachung mit Vorhersagen durch maschinelles Lernen kombiniert, um über 95 % Genauigkeit bei der Vorhersage der Lebenszyklen von Schädlingen zu erreichen. Intelligente Fallen mit hochauflösenden Kameras erkennen und identifizieren Schädlinge automatisch. Mit prädiktiven Algorithmen werden zusätzlich Umweltdaten analysiert, sodass Betriebe schnell auf Bedrohungen reagieren können. xTrap wird über eine digitale Plattform bereitgestellt, damit landwirtschaftliche Betriebe ihre Pflanzen wirksam schützen können.

Ziel

xTrap is an innovative smart trap solution that will transform pest management operations in farms, fostering the transition towards the Agriculture 4,0 era. It combines real-time automatic monitoring of pest insects with prediction based on machine-learning models. xTrap is the first predictive solution for pest life-cycle events (over 95% accuracy) on the market. It accurately identifies crop pests and diseases in time, therefore allowing farmers to prevent them effectively. xTrap includes two main functions: 1) automatic insect detection through smart traps equipped with sensors and high-resolution cameras to count and identify insects by means of machine-learning algorithms, and 2) pest prediction through algorithms based on environmental data and phenology of insects combined with the use of artificial intelligence. The output from the algorithms and the predictive models will be available to farmers through our digital platform currently being commercialized by xFarm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

XFARM TECHNOLOGIES ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag
€ 870 625,00
Adresse
VIA LANZA 29
15040 Valmacca
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Piemonte Alessandria
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 1 243 750,00