Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Seafood Production

Projektbeschreibung

Überwachungssystem für ein besseres Management der Fischgesundheit

Die Aquakultur ist eine der am schnellsten wachsenden Lebensmittelbranchen der Welt. Allein in der EU liefert sie etwa 20 % der Fisch- und Schalentierprodukte. Daher ist das Fischwohl ein wichtiger Aspekt für die Nachhaltigkeit der Branche sowie für die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher. In diesem Sinne stellt das EU-finanzierte Projekt Bluegrove Welfare Shield eine innovative Lösung vor, die das Verhalten von Lachs rund um die Uhr überwacht und so Daten sammelt, die zu mehr Fischwohl beitragen. Das System wird das Verhalten und den Appetit der Fische sowie weitere Faktoren für ihr Wohlbefinden analysieren. Auf dieser Datengrundlage werden Empfehlungen ausgegeben, um Verluste zu vermeiden und das Fischwachstum zu fördern. Das innovative Überwachungssystem für Lachswohl stellt eine zuverlässige Lösung dar, die die EU-Aquakultur auf einem Kurs Richtung Wachstum und Stabilität hält.

Ziel

Bluegrove Welfare Shield tackles an unresolved major issue in aquaculture: fish welfare; by introducing the most advanced salmon welfare monitoring and prediction solution. The system monitors fish behaviour 24/7 gathering data, which are combined with environmental models (e.g. water temp., oxygen & current speed, sunlight effects, weather conditions) and farming data (e.g. fish size & count, feeding area) to detect significant patterns that correlate with welfare issues.
Obtained data is presented in a user-friendly dashboard (accessed both locally and remotely) providing live analysis of fish behaviour and appetite, fish welfare tracking, and alerts of potential conditions that could lead to welfare issues. Early detection of welfare issues enables farmers to take preventive actions to avoid an outbreak, and thus reducing mortality rates by 25% and improving fish growth up to 15%. It also provides advice on best practices, and benchmarking against the most productive fish cages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CAGEEYE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 240,59
Adresse
STORGATA 11
0155 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 567 486,55
Mein Booklet 0 0