Projektbeschreibung
KI-Qualität trotz rasanter Entwicklung sicherstellen
Zwischen 2017 und 2021 hat sich der Einsatz von KI-Technologien verdreifacht. Durch dieses Wachstum steigt das Risiko von Zwischenfällen in den Bereichen ethische Verzerrungen, Vorhersagefehler und Cybersicherheit. Die aktuellen Methoden zur KI-Qualitätssicherung sind ungeeignet, da sie auf manuellen Tests beruhen, mit denen Fachkräfte zu KI/ML durch den steigenden Bedarf überfordert sind. Daher wird im EIC-finanzierten Projekt Giskard eine quelloffene SaaS-Lösung zur automatisierten KI-Qualitätssicherung entwickelt. Auf der Plattform können Unternehmen ihre KI-Modelle gründlich testen, überprüfen und korrigieren. Das Ziel ist, Giskard als Mitglied von AFNOR als führenden Anbieter in Europa zu positionieren, damit Organisationen sich auf die kommende EU-Verordnung über künstliche Intelligenz vorbereiten können. Wesentliche Unterstützung wird durch den Europäischen Innovationsrat geleistet.
Ziel
The adoption of AI technology is growing faster than ever, tripling from 2017 to 2021 (McKinsey). Risks of AI incidents, in particular with ethical biases, prediction errors, and cybersecurity, are rising. Current AI quality tools are insufficient and rely on manual testing, leaving a gap that AI/ML engineers cannot meet in terms of workload, costs & demand at the needed pace.
To address this need, GISKARD is developing an open-source and SaaS solution for companies that need quality assurance of their AI models. It provides a software platform for automated AI Quality Testing, Inspection & Remediation.
As a member of AFNOR, the French national standards council, GISKARD is committed to becoming the leading European software provider to help organisations prepare for the upcoming EU AI Act. EIC support is crucially needed to achieve this. In this project, GISKARD will optimise and validate its AI Testing solution and extend it to more use cases such as Time Series & Computer Vision.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenComputersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
93500 PANTIN
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).