Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of solar-grade silicon feedstock for crystalline wafers and cells by purification and crystallisation

Ziel

Within the "FoXy" project, a Europe-wide consortium consisting of small and medium size enterprises, industry, research institutes and universities, intends to support the European goals for the Photovoltaic (PV) industry of decreasing module costs to Euro 1/Wp in 2010 and to have 3 GWp PV installed in 2010. Under the realistic assumption that Si-wafer based PV modules will dominate the market in the coming decade, the FoXy partnership will answer the need of the PV market for low price- and high quality SoG-Si feedstock by: 1. Further developing and optimising refining, purification and crystallisation processes for metallurgical SoG-Si feedstock, as well as recycled n-type electronic grade Si. 2.Optimising associated cell and module processes. 3.Settin g input criteria for metallurgical and electronic n-type silicon as raw materials for SoG-Si feedstock. 4.Transferring the technology from laboratory to industrial pilot tests. Through the proposed EU project collaboration, the FoXy consortium will develo p a close partnership along the whole value chain from feedstock to module production. This lays a foundation for new investments in SoG- Si feedstock production and subsequent commercial use of the material produced. Metallurgical silicon, solar grade si licon and recycled material from new and unexploited sources, will be refined to acceptable purity through electrochemical, metallurgical and physical methods under development. The refined SoG-Si material cost target is below 15? per kg. Subsequent direc tional solidification and Czochralski crystal pulling will be optimised with respect to efficiency and yield. Advanced solar cell processing techniques will be developed on thin (200µm) large area (150x150mm2) wafers aiming at 17% cell efficiency. Materia l and unit characterisation will be carried out at all stages of processing for the purpose of optimisation and in order to define standards for p- and n-type solar grade feedstock.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SINTEF - STIFTELSEN FOR INDUSTRIELL OG TEKNISK FORSKNING VED NORGES TEKNISKE HOEGSKOLE AS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0