Ziel
In order to reach its goal of becoming the most competitive and dynamic knowledge based economy in the world, devoting an average of 3% of the member states’ annual GDP to R&D, the EU requires large numbers of new researchers entering the labour market in coming years. The European Commission has concluded that there is a need to raise public awareness about the role of researchers in society and attract more young people into scientific careers in order to ensure the availability of adequate human resources for the future. This proposal incorporates Iceland into the 2007 Researchers’ Night - a European wide awareness raising activity to be held on 28 September 2007. It brings together various organizations in the field of R&D and the mass media to achieve three main objectives: 1. Enhance the recognition of researchers’ role and contribution to society by the public at large 2. Highlight the European dimension of R&D activities and the international dimension of researchers’ careers 3. Encourage more young people to embark on careers in R&D and thereby contribute to the number of researchers active in the European Research Area The project is divided into three work packages (WP): WP 0 addresses its management and impact assessment and WP 1 animation activities leading up to the Researchers' Night. WP 2 consists of various tasks performed in planning and implementing a large central event on 28 September in the Reykjavík city centre. RANNIS, the project coordinator, is a public research support agency under the Ministry of Education and Research. It allocates public research grants and promotes international research cooperation. It is also responsible for science communication and has great relations with the whole of the research community, public organizations and the media. RANNIS successfully coordinated Iceland’s participation in the 2005 and 2006 Researchers’ Nights and has participated in a number of other European funded projects.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-PEOPLE-2007-5-1-1-NIGHT
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
105 REYKJAVIK
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        