Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The use of Methylated DNA Immunoprecipitation MeDIP in cancer for better clinical management

Ziel

Aberrant DNA methylation is the most common molecular lesion of the cancer cell. Neither gene mutation nor cytogenetic abnormalities are as common in human tumours as DNA methylation alterations. The stability of our genome and correct gene expression is maintained to a great extent thanks to a perfectly preestablished pattern of DNA methylation and histone modifications. In cancer this idealistic scenario breaks down due to an interesting phenomenon whereby the regulatory regions (CpG islands) of certain tumour suppressor genes become hypermethylated, inactivating the gene as a consequence, whilst a wave of hypomethylation occurs in the genome. Indeed, CpG island promoter hypermethylation has a tumour-type-specific pattern, where each gene tends to be methylated in the cancer cells driven from a particular tissue, but not from others. It is also widely accepted that the multiprotein complex associated with the methylated DNA is also crucially involved in the repression of gene expression. Another aspect crucial for the interest of epigenetics in cancer is that promoter hypermethylation of the CpG island of tumours suppressor genes occurs early in tumorigenesis. Furthermore, it has been extensively reported that CpG promoter hypermethylation can be used as predictor of cancer behaviour and a predictor of response to treatment. This characteristic makes promoter hypermethylation combined with the epigenetic associated proteins profile, a potential biomarker for early detection of cancer and for the individualization of cancer treatment. We are going to use a novel technique based in chromatin immunoprecipitation, the Methylated DNA Immunoprecipitation (MeDIP) technique that will easily permit us to obtain an epigenomic profile which will be used to personalize cancer treatment and facilitate tumour diagnosis, prognosis and monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT D'INVESTIGACIO BIOMEDICA DE BELLVITGE
EU-Beitrag
€ 539 343,31
Adresse
AVENIDA GRAN VIA HOSPITALET 199-203
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0