Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genotype-To-Phenotype Databases: A Holistic Solution

Ziel

The GEN2PHEN project aims to unify human and model organism genetic variation databases towards increasingly holistic views into Genotype-To-Phenotype (G2P) data, and to link this system into other biomedical knowledge sources via genome browser functionality. The project will establish the technological building-blocks needed for the evolution of today’s diverse G2P databases into a future seamless G2P biomedical knowledge environment. The project will then utilise these elements to construct an operational first-version of that knowledge environment, by the projects end. This will consist of a European-centred but globally-networked hierarchy of bioinformatics GRID-linked databases, tools and standards, all tied into the Ensembl genome browser. The project has the following specific objectives: 1) To analyse the G2P field and thus determine emerging needs and practices; 2) To develop key standards for the G2P database field; 3) To create generic database components, services, and integration infrastructures for the G2P database domain; 4) To create search modalities and data presentation solutions for G2P knowledge; 5) To facilitate the process of populating G2P databases; 6) To build a major G2P internet portal; 7) To deploy GEN2PHEN solutions to the community; 8) To address system durability and long-term financing; 9) To undertake a whole-system utility and validation pilot study GEN2PHEN Consortium members have been selected from a talented pool of European research groups and companies that are interested in the G2P database challenge. Additionally, a few non-EU participants have been included to bring extra capabilities to the initiative. The final constellation is characterised by broad and proven competence, a network of established working relationships, and high-level roles/connections within other significant projects in this domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 2 685 819,72
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0