Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Affording Recovery In Stroke

Ziel

Stroke poses a massive clinical, social and economic burden, yet we have very limited effective therapies. This inadequacy is in spite of intensive research efforts and numerous failed clinical trials. Leading European stroke researchers and clinicians with a track record of established cooperation will share their complementary expertise, and team up with SME partners with high profile R&D and ongoing, promising clinical trials. Based on a thorough reexamination of the failures and bottlenecks of previous attempts to develop effective therapies for stroke, the ARISE consortium proposes an integrative and innovative approach to overcome the translational roadblock. ARISE research will result in a number of novel, promising therapies, including safer thrombolytics, modulators of the immune system and inflammation, compounds inducing or mimicking endogenous neuroprotection, therapies to induce repair of lost function, as well as a fast way to selectively cool the brain. We will work on a common model and methods platform, in which for the first time relevant comorbidities, gender, age, and long term outcomes will be investigated. Training of young researchers will lead to a standardisation and harmonisation of laboratory practices within the consortium, and implement the standard operating procedures generated by the consortium. Importantly, the ARISE consortium combines expertise in clinical as well as preclinical stroke research. To obtain clinical proof of principle and to translate our findings into effective therapy of stroke, ARISE is conducting clinical trials and has established a dedicated clinical platform to (1) provide advice to the basic researchers of the consortium with regard to clinically relevant questions and modelling, (2) to periodically review the ongoing development of innovative therapies, and to (3) ultimately take the most promising preclinical strategy developed by the ARISE consortium into a multicenter randomized clinical trial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
EU-Beitrag
€ 2 178 932,00
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0