Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Generation HIV-1 Immunogens inducing broadly reactive Neutralising antibodies

Ziel

The elicitation of broadly neutralising antibodies (Nab) remains the primary and most challenging goal in HIV-1 vaccine development. Although a few anti-HIV-1 monoclonal antibodies with broadly neutralising capability have been isolated from infected individuals, none of the immunization strategies thus far explored has proven effective in inducing similar antibodies. Objective of this application is the development of a variety of ‘next-generation’ HIV-1 envelope-based immunogens that in combination with new adjuvant formulations are capable of eliciting high-titer broadly Nab responses. Our strategy will be based on one side on the identification and cloning of envelopes that have successfully elicited broad Nabs in their natural hosts, focusing on HIV-1 strains derived from patients with high-titered broad Nabs in their sera; on the other side, we will introduce rational modifications into these and promising HIV-env based immunogens that are already under development by NGIN’s partners, with the aim of exposing cryptic conserved neutralization epitopes and permitting their efficient presentation to the immune system. HIV-1 envelopes will be expressed in viral vectors or as trimeric (gp150) soluble proteins and screened for their immunogenicity and antigenicity in rabbits. A selection of envelopes with highest antigenicity will be expressed as trimeric envelope-complexes on the surface of virosomes or virus-like particles (VLP), to further improve immunogenicity. New immunogens will be evaluated in prime-boost regimens in rabbits using novel effective adjuvant formulations. Immunogen/adjuvant combinations that prove most effective in eliciting broadly Nabs both systemically and at the mucosal level will be evaluated in non-human primates for their immunogenicity and efficacy upon challenge with live heterologous virus. Finally, formulations that will elicit protective immunity in non-human primates will be forwarded for proof-of-principle testing in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
EU-Beitrag
€ 76 476,57
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0