Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modelling the spread of pandemic influenza and strategies for its containment and mitigation

Ziel

The public heath threat posed by novel strains of influenza A gaining transmissibility in people and causing a human pandemic has been recognised as potentially catastrophic, especially since the emergence and global spread of the highly pathogenic avian H5N1 virus. Several mathematical models have been developed to evaluate patterns of spatio-temporal spread of infection, and the effectiveness of various containment strategies. However, these require significant improvements, elaboration, and application, in order to better inform EU-wide policy and responses. Key to the determination of the spatio-temporal patterns of pandemic influenza are data on contact patterns, such as those that are being acquired by the EU projects INFTRANS and POLYMOD. Building on these projects, we will collect detailed data on population structure, workplace sizes, and population movement; while also doing new surveys focused on identifying potential behavioral super-spreaders, and attitudes towards, and potential behavioural changes during, a pandemic. A suite of mathematical models, ranging from deterministic and stochastic differential equations to individual-based microsimulations, will be developed and integrated; taking into account all of the new data that is acquired above. The models will be validated against data on past pandemics and on the dynamics of seasonal and endemic infectious diseases. The effectiveness of control/treatment strategies, including measures to increase social distance (school and workplaces closure, travel reductions), quarantine, antiviral prophylaxis and mass or targeted vaccination, which also consider contact tracing protocols, will be evaluated through these models. An essential ingredient to the usefulness of detailed models is the possibility of updating them on the basis of new information or on the patterns of an emerging epidemic; hence a specific effort will be devoted to develop modular and efficient algorithms allowing for real-time analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 270 132,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0