Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Production and delivery of antibody fragments against gastrointestinal pathogens by lactobacilli

Ziel

"Enteric infections remain a major cause of morbidity and mortality globally, accounting for an estimated 2 millions deaths each year. Effective preventive and therapeutic interventions are not yet available for many etiological agents of diarrheal diseases. Furthermore, even where vaccines are available, the lag time needed to induce an immune response can be critical in epidemic situations. We have developed a model system in which Lactobacillus, a GRAS microorganism, can be transformed with antibody fragment encoding vectors. This allows the production of functional single-chain antibodies against mucosal pathogens in situ. These antibody fragments retain their biological properties in vivo and may mitigate or prevent disease. The aim of this project is to develop an effective treatment against rotavirus and Clostridium difficile based on lactobacilli producing VHH and scFv antibody fragments. As a proof of principle, a lead VHH fragment against rotavirus will be tested in a human clinical trial in India. In parallel, we will generate, select and express scFv and VHH fragments against the gastrointestinal pathogens rotavirus and C. difficile in lactobacilli. The modified bacteria will be tested for their protective capacity in animal models. The genes encoding the antibody fragments will further be cloned using food grade and biologically contained expression systems and these lactobacilli will be tested for safety in a human clinical trial. Our approach, which falls into the priority ""Innovative approaches and interventions"" and the work program ""Development and production of new generation antibodies"" represents a novel system for the induction of passive immunity that can be rapidly applied to populations at risk (for example through the drinking water, rehydrating solution or as a food supplement). If successful, this project could be applied to therapy against a vast number of human/animal pathogens in the gastrointestinal tract."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 427 341,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0