Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Galaxies through the cosmic ages: the role of primordial conditions and environmental effects

Ziel

The observed properties of galaxies have long been known to depend on the environment in which they are located. The physical origin of the observed environmental trends is, however, still a subject of debate. Much of the argument centres on whether these trends are the end products of physical processes acting over the entire lifetime of a galaxy (the nurture hypothesis), or whether they are established at formation (the nature hypothesis). One element is often overlooked in this debate: according to the current paradigm for structure formation, dark matter collapses into haloes in a bottom-up fashion. Small objects form first and subsequently merge into progressively larger systems. As structure grows, galaxies join more and more massive systems, and so experience a variety of environments over their lifetimes. Thus both initial conditions and subsequent physical processes must play a role in shaping the observed properties of galaxies, and their variation with environment. Here I propose a detailed investigation of the relative roles of various physical processes, and of conditions at formation in determining the observed environmental trends. The work will exploit synergies between different theoretical methods, and will involve detailed comparisons with observational data from spectroscopic and photometric surveys at both low and high redshift. The results should provide the first quantitative estimate of the relative importance of nature and nurture in determining the observed environmental trends within the current standard picture of structure formation. In addition, results from this study will be of important guidance for interpreting data from ongoing and planned surveys, and will provide precious and timely tools for the preparation of key programs and surveys for planned or proposed space missions and large telescope instruments (e.g. ELT, JWST, Herschel, etc.).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ISTITUTO NAZIONALE DI ASTROFISICA
EU-Beitrag
€ 701 700,00
Adresse
VIALE DEL PARCO MELLINI 84
00136 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0