Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transcription Factor Dynamics in Living Cells at the Single Molecule Level

Ziel

Progress in bioengineering and biomedicine is limited by our inadequate understanding of genetic control systems in living cells. The lack of methods for studying kinetics and gene regulation in single cells seriously impairs our prospects to gain deeper insight to develop better quantitative models of such control systems. This project is focused on transcription factors (TFs), proteins that mediate gene regulation in all kingdoms of life. It aims at understanding how bacterial TFs coordinate the expression of genes at the level of single cells. The experimental challenge of studying TF mediated gene regulation directly is that it is a single molecule process where one or a few TF molecules bind one or a few binding sites on the bacterial chromosome. In addition studying TF kinetics poses two major theoretical challenges: its non-negligible spatial aspects and the stochastic nature of kinetics at the single molecule level. This proposal describes new state-of-the-art single molecule microscopy methods for studying kinetics and diffusion of TFs in living cells. The proposed experimental techniques will be accompanied by pioneering computational methods for stochastic reaction-diffusion modeling of intracellular kinetics. Only by the concomitant advancement of both methodologies will we gain understanding of how transcription factors operate in living cells, how their copy number is maintained, how different classes of TFs optimize their search for chromosomal targets, and how the location of TF genes and binding sites constrain genome evolution. Direct observation of TF dynamics will allow probing gene regulation with unprecedented time resolution. This makes it possible to test hypotheses about coordinated gene regulation which have so far been experimentally inaccessible. The unique combination of single molecule in vivo microscopy and spatially resolved stochastic modeling will advance Europe’s position at the frontier of systems biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 335 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0