Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Dissecting the roles of the beta-catenin and Tcf genetic programmes during colorectal cancer progression

Ziel

Most colorectal cancers (CRCs) are initiated by activating mutations in components of the Wnt signalling pathway. Physiological Wnt signals are required for the specification and maintenance of the stem and progenitor cell compartments of the intestinal crypts. We demonstrated that early colorectal lesions exhibit a constitutive Wnt target gene programme, which is very similar to that of normal intestinal stem and progenitor cells. We originally proposed that colorectal adenomas behave as clusters of intestinal cells locked into a constitutive crypt progenitor phenotype. Given the prevalence of Wnt signalling mutations in CRC, an outstanding endeavour is the characterization of the similarities and differences in the instructions dictated by beta-catenin and Tcf to normal intestinal cells vs. CRC cells. Here, we propose to systematically compare and catalogue the beta-catenin/Tcf genetic programmes in intestinal progenitor/stem cells, intestinal adenomas and late CRCs. Transcriptomic analysis of isolated normal progenitor cells and tumor cell populations combined with bioinformatic analysis of gene regulatory networks will allow us to workout the hierarchical interactions downstream of beta-catenin and Tcf. Moreover, functional analysis of key beta-catenin/Tcf target genes using genetically modified mice models will help us to pinpoint which Wnt-controlled functions are essential for tumor maintenance and progression in vivo. Moreover, we seek to understand the tumor suppressor role of EphB2 and EphB3 receptors, two beta-catenin/Tcf target genes in normal crypts and benign colorectal adenomas, that block cancer progression by compartmentalizing tumor cells at the onset of CRC. Overall, our results will shed light on the relationship between stem/progenitor cells and cancer and hold potential for the future development of both therapeutic and diagnostic tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 1 602 817,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0