Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CONtaminants in Food and Feed: Inexpensive DEtectioN for Control of Exposure.

Ziel

RASFF alerts show that monitoring of chemical contaminants in food and feed is very relevant in European food safety. Also consumers placed chemical contaminants on top of the “worry-scale” of food-related risks. According to the General Food Law, food and feed industries are responsible for the safety of their products. Often expensive instrumental single-analyte methods are being applied by regulatory and industrial laboratories. There is an urgent need for replacement by validated screening tools which are simple, inexpensive and rapid, but also show multiplex capability by detecting as many contaminants in parallel as possible. The CONffIDENCE proposal has been designed to provide long-term solutions to the monitoring of persistent organic pollutants, perfluorinated compounds, pesticides, veterinary pharmaceuticals (coccidiostats, antibiotics), heavy metals and biotoxins (alkaloids, marine toxins, mycotoxins) in high-risk products such as fish and fish feed, cereal-based food/feed and vegetables. A balanced mix of novel multiplex technologies will be utilized, including dipsticks, flow cytometry with functionalised beads, SPR optical and electrochemical biosensors, cytosensors and metabolomics-like comprehensive profiling. After validation, the simplified methods will be applied in impact demonstrators that contribute to exposure assessment and validation of hazard models. Moreover, hazards of emerging contaminants will be assessed through toxicological testing. Dissemination to scientists and to relevant stakeholders, including the food and feed industry, regulatory control bodies, DG-SANCO, EFSA, exporting countries, CRLs, routine laboratories, CEN and consumers will be assured by e-communication, press releases, public workshops, open days, presentations, publications and a science education module. The consortium consists of 17 partners from 10 countries, representing 9 research institutes, 5 universities, 2 large food and feed industries and 1 SME.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 1 377 859,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0