Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Controlling Biogenic Amines in Traditional Food Fermentations in Regional Europe

Ziel

Food fermentations are among the traditional industries that have a long standing history worldwide. In spite of great technological advantages, much of the industry is still based on traditional, experienced-based techniques that are strongly rooted in specific geographic regions. In food fermentations, consortia of microorganisms are essential to the process, and determine the characteristics of the end products. They also are responsible for the production of biogenic amines (BA) that may cause serious human health problems following ingestion of fermented foods containing high concentrations of these compounds. This project focuses on the microorganisms in the food chain that produce biogenic amines with the main goal to improve the quality of traditional fermented food products by reducing/eliminating their biogenic amine content. Control of biogenic amines in the food products will significantly reduce the health risk for the consumer and, thereby, increase the competitiveness of the local industries. The challenge for the food industry is to produce food and beverages in which the levels of BA are minimized. The project focuses on three different fermentation processes in four different region of Europe. The project has both an analytical component aiming at identifying BA producers in the food chain and the conditions that result in BA production, as well as a controlling component aiming at a significant reduction or even elimination of BA in the food products. This will be achieved by formulating best practice guides, development of tools, and the utilization of new starter LAB. The whole food chain is considered. At the beginning of the food chain, the potential of microorganisms to form BA is analyzed; during the fermentation process the physiological conditions that result in BA formation are controlled and at the end of the chain the survival of microorganisms producing BA in the digestive tract is analyzed and their effect on the consumer considered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 455 310,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0