Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Innovative and practical management approaches to reduce nitrogen excretion by ruminants

Ziel

Dairying is an important sector of EU agriculture, but intensification has been accompanied by an increase in N surplus. This has a negative environmental impact on groundwater (pollution with nitrates), surface water (eutrophication) and on the atmosphere (de-nitrification and ammonia volatilisation). The EU seeks to stimulate measures that improve management of nutrients, waste and water as a start to move to management practices beyond “usual good-farming practice”. The objective of REDNEX is to develop innovative and practical management approaches for dairy cows that reduce nitrogen excretion into the environment through the optimization of rumen function, an improved understanding and prediction of dietary nitrogen utilization for milk production and excretion in urine and faeces. Novel tools for monitoring these processes and predicting the consequences in terms of N losses on–farm will be developed. At the centre of the project is a detailed mathematical model of N utilization by the cow which will act to integrate results from previous work and from new research carried out in the project. This interlinked research aims to improve the supply of amino acids to be absorbed relative to the quantity and quality of amino acids and carbohydrates in feed allowing a reduction in N intake. Research to understand amino acid absorption, intermediary utilization and the processes involved in the transfer of urea N from blood to the gastro-intestinal tract will further underpin model development and indicate strategies to reduce N losses. To predict N losses on-farm and the impact on profitability, a harmonised applied model will be derived from the mechanistic model and will be supported by tools to better describe feeds and biomarkers to indicate N status. Impact of the research will be enabled by dissemination and knowledge interaction using a participatory approach to include the views of stakeholders and recognition of the need to provide support to EU neighbours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 492 989,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0