Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomarkers for post market monitoring of short and long-term effects of genetically modified organisms (GMOs) on animal and human health

Ziel

The function of post market monitoring is to further assess possible nutritional and health effects of authorized GM foods on a mixed population of human and animal consumers. Currently, however, little is known about exposure levels, whether adverse effects are predictable, and the occurrence of any unexpected effects following market release of GM foods. Our objective is to identify a panel of anatomic, physiologic, biochemical, molecular, allergenic, and immunogenic biomarkers, which could be used to predict harmful GMO effects after product authorization. Using a prototype allergenic α-amylase inhibitor GM-pea, we will extrapolate multiple biomarker databases that correlate GMO effects during gestation, growth, maturation in various animal models with humans. We will establish biomarkers in GMO-fed pigs, salmon, rats, and mice, in addition to indirect effects of GM feeding in the food chain and GMO influence during an underlying allergic disorder. These experiments will yield data on general health with a specific focus on allergy and immunology. To extrapolate our data to humans, we will establish a comparative database with antigenic epitopes and antibody crossreactivity in legume allergic patients and human-mouse chimera in which a human immune system is transplanted into a mouse lacking an immune system. Taken together, these results will yield databases from multiple biological systems that will be used in a mathematical modeling strategy for biomarker discovery and validation. Our consortium consists of partners from Austria, Turkey, Hungary, Ireland, Norway, and Australia and constitutes a diverse interdisciplinary team from veterinary medicine, nutrition, agriculture, immunology, and medicine that is dedicated to the development and validation of biomarkers to be used for post market monitoring of animals and humans consuming newly authorized GMOs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 794 682,14
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0