Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Model-Based Analysis of Human Errors during Aircraft Cockpit System Design

Ziel

The objective of the HUMAN project is to develop a methodology with techniques and prototypical tools supporting the prediction of human errors in ways that are usable and practical for human-centred design of systems operating in complex cockpit environments. The methodology contributes to (1) reducing the accident rate by enhancing the accuracy of pilot error prediction and to (2) achieving a substantial improvement in the elimination of and recovery from human error by reducing the effort of design and test for active and passive safety measures. These targets will be achieved through research and technology development in: (1) Cognitive modelling: the challenge is to develop an integrated cognitive crew model able to predict a significant range of design relevant pilot behaviours (including errors) covering human-machine interaction and crew performance in the complex dynamic environments. (2) Virtual simulation: the challenge is to develop a high-fidelity virtual simulation platform to execute the cognitive crew model in realistic flight scenarios in order to analyse the dependencies (including the safety effect of likely pilot errors) between the pilots, a target system, the aircraft and its environment. (3) Knowledge base on human performance: the challenge is to thoroughly investigate pilot behaviour on a physical simulation platform (comprising a full-scale flight simulator) to enhance the understanding of cognitive processes leading to pilot errors and to use the resulting knowledge to validate and further develop the cognitive crew model. The human errors will be studied in relation to a target system that will be based on issues pertaining to the future Air Traffic Management context. This will permit to study pilots' future activities and potential errors and to provide useful information to drive the development of active and passive safety measures for this domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
€ 879 800,00
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0