Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reforming of Crude Glycerine in Supercritical Water to Produce Methanol for Re-Use in Biodiesel Plants

Ziel

Biodiesel is produced by transesterification of vegetable oils with methanol. Glycerine is a major by-product of the transesterification process. Due to the rapid increase in biodiesel production capacity in Europe also the amount of glycerine has increased rapidly. The overall project objective is to produce methanol from crude glycerine, and re-use the methanol in the biodiesel plant. This project aims to improve the energy balance, carbon performance, sustainability and overall economics of biodiesel production. The work expands on expertise generated by the consortium on reforming of glycerine in supercritical water, and to produce a synthesis gas suitable for direct once-through methanol synthesis (GtM - Glycerine to Methanol). Producers will be less dependent on the methanol spot price, there is a (partial) security of methanol supply, and their by-product is used as a green, sustainable feedstock. Further development of the GtM technology should result in an economically viable process at the scale of the biodiesel plant (3,000-10,000 t glycerine/y). There are 2 secondary objectives. Firstly: To demonstrate the complete GtM process on laboratory and pilot plant scale. Specific targets are to achieve glycerine conversions >90%, and to produce a syngas with H2/CO > 1. The overall target is a yield of 50 wt% methanol from glycerine (energy efficiency > 70%). Secondly, to prepare a detailed design for a full-scale methanol production facility integrated in a biodiesel production plant, and establish production costs for the super methanol. Target is to produce methanol at a price below 250 EUR/tonne. The project involves 2 SME’s in the field of thermo-chemical processes, 2 industrial companies in the field of biodiesel production and high-pressure technologies, and 3 academic partners highly skilled in catalysts development, thermodynamics and process modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

B.T.G. BIOMASS TECHNOLOGY GROUP BV
EU-Beitrag
€ 699 943,00
Adresse
JOSINK ESWEG 34
7545 PN ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0