Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real-Time database for high resolution Neutron Monitor measurements

Projektbeschreibung


Scientific Digital Repositories

We propose to set up a European digital repository for cosmic ray data
by pooling existing data archives and by developing a real-time database
with the data of as many European neutron monitor stations as possible.
The data will be available through internet. Cosmic rays provide a
diagnostic tool to analyze processes in interplanetary space and at the
Sun. Cosmic rays also directly affect the terrestrial environment and
serve as indicators of solar variability and non-anthropogenic climate
changes on Earth. In the fifties of the last century a worldwide network
of standardized neutron monitors was developed to examine temporal and
spatial variations in our space environment. Despite decades of
tradition, neutron monitors remain the state-of-the-art instrumentation
for measuring GeV cosmic rays that cannot be measured by space
experiments. Therefore the worldwide network, which presently consists
of about 50 stations, ideally complements cosmic ray observations in
space. Since the beginning of the coordinated neutron monitor
measurements the data have been collected in world data centers. A big
shortcoming of these data centers for today's demands is the fact that
the data are not available in real-time and only with a time resolution
of one hour. Cosmic ray applications, e.g. space weather warnings
(geomagnetic storms, solar energetic particle events) need access to
neutron monitor measurements in real-time and with high time resolution.
Reliable forecasts of geomagnetic storms are important in many technical
areas (radio communication, electric power lines, etc.). Confident alert
prediction of solar energetic particle events is highly important for
manned space missions and for airline crews and passengers. The proposal
unifies for the first time the cosmic ray community of the European
neutron monitor network in a coordinated effort to advance the use of
cosmic ray data in cutting-edge applications, as e.g. space weather.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
EU-Beitrag
€ 80 528,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0