Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deploying and unifying the NMR e-Infrastructure in System Biology

Projektbeschreibung


Deployment of e-Infrastructures for scientific communities

NMR plays an important role in life sciences (bio-NMR), and structural biology in particular, at both European and international levels. An I3 initiative is operative in the field, which provides access to NMR instrumentation and pursues technical advancement (EU-NMR). In addition, the EC has funded a Coordination action (NMR-Life) aimed at the establishment of common experimental approaches and at the spreading of best experimental practices across Europe. Altogether, these two initiatives provide a reference point for the large majority of European scientists with an interest in bio-NMR.
In parallel, European developments in the area of Research Infrastructures in the past years resulted in a leading edge high-speed research network covering all Europe and in a overlaying production Grid infrastructure, realized by projects as EGEE/EGEE II. This integrated network and processing/storage environment – e-Infrastructure - provides a platform for new methods of global collaborative research – e-Science.
The main objective of this project is to optimise and extend the use of the NMR Research Infrastructures of EU-NMR through the implementation of an e-Infrastructure in order to provide the European bio-NMR user community with a platform integrating and streamlining the computational approaches necessary for bio-NMR data analysis (e-NMR). The e-NMR infrastructure will be based on the Grid infrastructure.
The project will also tackle the following objectives: i) establish a human collaboration network between the bio-NMR and the e-Infrastructure scientific communities; ii) assess the state-of-the-art of the computational aspects of bio-NMR; iii) implement and make available state-of-the-art computational methods. A broad range of networking activities will focus on monitoring, dissemination and outreach, training, hands-on workshops. The development and enforcement of operational and organizational schemes and policies will also be addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 447 300,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0