Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Blastworthy textile-based luggage containers for aviation safety

Ziel

"The rise in worldwide terrorism has required measures be taken to harden aircraft against catastrophic in-flight failure due to concealed explosives. Commercial aviation can be protected from the threat of explosives by : 1. preventing explosives from reaching the aircraft 2. mitigating the effects of an explosive protecting the aircraft from an onboard explosion. The risk that a small quantity of an explosive, below the threshold of the detection instruments, could get undetected should be considered, and the introduction of contermeasures to reduce the effects of on-board explosions should be considered. This is the idea behind FLY-BAG. Hardened containers (HULD) have been developed for the latter scope, but have some disadvantages which prevent their wider utilisation: they are heavier and more costly than standard luggage containers and only applicable to wide-body aircrafts. The issue of containing explosions aboard narrow-body aircraft must be resolved. Our concept is based on the development of flexible textile-based luggage containers able to resist a small to medium explosion by controlled expansion and containment of the shock waves whilst, at the same time, preventing hard luggage fragment projectiles (shrapnel) from striking the main structure of the aircraft at high speed. A multi-layered ""soft-sandwich"" structure is required to absorb the large dynamic loads of the explosion and the large deformation related to the gas expansion. Our idea is to use a multi-axial textile structures made of ballistic yarns as an internal high strength layer, coupled with an external ""foldable"" layer which could deform in a controlled way during the explosion, in a way similar to air-bags in cars. Composite elements like thin strips or thin sheets contribute with reinforcement and containment functions. A core layer will be considered as well e standoff distance between an explosive device and the aircraft skin panels to reduce shockholing and blast forces."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 524 952,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0