Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Axonal regeneration, plasticity & stem cells

Ziel

This is a multi-disciplinary training programme focussed on the experimental and clinical problems associated with axonal damage and repair in the central nervous system. This is a central feature of a wide variety of disorders of the CNS. Future advances in this area depend on training a cohort of young researches with multiple skills. The programme encompasses ten academic and two commercial organisations. Each student will be trained in a variety of theoretical and technical approaches, based on the complementary expertise of the collaborating partners. In addition, there will be a strong emphasis on the commercial exploitation and development of potential new therapies. The individual projects are strongly cross-disciplinary, and a series of workshops, seminars and online tutorials will ensure the collective resources of each participant being available to each student. These will foster a sense of collegiality amongst the students themselves, and knowledge of the work going on in the labs of the consortium. The programme will have a common organisation strategy, with a balance between control by the coordinators and delegation to individual laboratories. The topics themselves range from studies on the molecular biology of gene expression during axonal damage and regeneration, through cellular approaches for rescuing axons, artificial systems for growing and studying axons in vitro, the use of stem cells as regenerative procedures, advanced imaging techniques for assessing axonal integrity, studies on ways to alter axonal plasticity, pharmacological approaches to preventing or restoring axonal damage, new surgical and experimental methods for studying axonal structure and function, tests of recovery (including both physiological and behavioural techniques) and the contribution of axonal malfunction to animal models of specific diseases. Students will also be taught the avenues available for commercial exploitation of experimental findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 449 324,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0