Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self reconfigurable intelligent swarm fixtures

Ziel

A step beyond flexible/reconfigurable fixtures for higher continuous adaptation of production resources respect to production objectives and technical conditions in the knowledge-based factory is achievable today by synergic convergence of the NMP themes of flexible fixtures, parallel robots and new/smart materials with the ICT themes of robot swarms with networked embedded control. Today’s smartest adaptable fixtures have limited adjustment capability, are mostly operated manually, are usually setup off-line with help of external measuring equipment, e.g. laser. Significant increase in effectiveness and decrease in cost may come from on-line fully actuated configuration/reconfiguration, large adaptability to different shapes and the capability to dynamically concentrate the support in the region where manufacturing is actually performed, doing that on-line and without moving/removing the part from the fixture. We propose the new concept of self adaptable swarm fixtures composed of mobile agents that can freely move on a bench and reposition below the supported part behaving as a swarm, all without moving/removing the part from the fixture. Each fixture agent is composed of: *A mobile platform, *a parallel robot fixed to the mobile platform, *an adaptable head with phase-change fluid and an adhesion arrangement, to sustain/clamp the supported part perfectly adapting to the part local geometry. A hybrid control system is adopted and each robot is treated as an autonomous agent exhibiting its own behaviours. Behaviour based translocation of the robots to destination positions is adopted to reduce planner complexity, with *no need to plan exact trajectories and *no significant increase in complexity when extra units are removed/added. The area of manufacturing of thin metal sheets is considered (aircrafts and automotive bodies). The project objective is to develop a swarm fixture for a large range of sheet shapes to fully replace the specialized fixtures today used.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-SMALL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
€ 749 560,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0