Projektbeschreibung
Intelligent Content and Semantics
With the focus on the awareness of new ways of working with 3D models and objects
FOCUS K3D will support 3D user communities, and help them in the adoption of best-practices for the integrated use of semantics in 3D content modelling and processing. The coordination action will promote a critical mass of interdisciplinary activities to encourage different communities to learn from each other while contributing valuable skills to the problems of 3D content and knowledge capture, interpretation and sharing. It will also coordinate actions devoted to the dissemination of available research solutions to a wide community of users. FOCUS K3D has identified a number of applications that are both consolidated in the massive use of 3D digital resources (like Medicine and Bioinformatics or Product Modelling) and emerging (like Gaming or Archaeology).
FOCUS K 3D wants to promote the adoption of best-practices for the use of semantics in 3D content modelling and processing.
Aims
To build multi-disciplinary communities of researchers, 3D content creators and users both in consolidate fields and in emerging areas
To carry out analyses to identify issues that currently inhibit a broader user participation in the production of 3D content, and initiatives acting as catalysts for such a development
To promote and evaluate the results achieved by recent and ongoing projects to identify promising future developments
Motivation
Recent research outcomes in the representation and processing of the semantics of 3D media risk to remain confined to the community of researchers, which are professional in the use of knowledge technologies and graphical tools, thus limiting their accessibility and opportunities for a general use. Their exploitation is now conditioned by how these experts will communicate with the domains that produce and use 3D content.
FOCUS K 3D has identified a number of applications that are both consolidated in the massive use of 3D digital resources (like Biomedicine or Product Modelling) and emerging (like Gaming or Archaeology).
Organization of work
It will be organized through application-oriented working groups (AWGs) to customise the dissemination activities to the specific needs, and a methodological WG (MWG). The MWG will deliver strategy reports, questionnaires and roadmaps for future research. AWGs will deliver thematic workshops, reports, interviews, STARs. The activities will be disseminated to large communities through the web portal, conference presentations, newsletters.
Impact
The project will be useful for industry, to have an orientation for future ways of working in 3D content production, share and maintenance; academia, to develop research strategic agendas; IT providers, to have a perspective view into future business needs; the EU commission to define future actions
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.