Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flexible Autonomous Cost efficient Energy Source and Storage

Projektbeschreibung


Organic and large-area electronics, visualisation and display systems

In this project roll-to-roll printed organic solar cells (OSCs) and thin film batteries (TFBs) are developed, manufactured and integrated to a flexible autonomous cost efficient energy source. This kind of energy source concept has huge potential to be integrated into different low cost large area electronics applications such as posters, wireless keyboards, large-area sensor networks. In order to reduce manufacturing costs of this application field the fabrication is transferred to a roll-to-roll process which enables cost-efficient and large area processing. Thus the technology can be also integrated to conventional printing processes used in the industry.
So far printed OSCs and TFBs have been studied and manufactured using sheet fed laboratory scale machines. The goal of the "Flexible Autonomous Cost efficient Energy Source and Storage" (FACESS) project is to manufacture efficient organic solar cells (OSCs) and a thin film battery (TFB) on flexible substrate using commercially available materials and cost efficient roll-to-roll (R2R) mass production techniques, printing, as well as integrate a control transistor circuitry on a foil. The ultimate goal is to integrate these three structures to a single assembly resulting in a flexible, fully autonomous energy source. In this assembly organic solar cells harvest the solar energy and charge the thin film batteries which provide the electricity for an external load. The Si-based transistor circuitry integrated on the foil controls the charge operation.
The effort of the FACESS consortium is to create a new technology that is derived from the strengths of European region, to the area of low cost power source manufacturing and its utilisation in different applications. The competitiveness of European industry in this new disruptive technology is much more potential than in well established products. The development in FACESS project creates synergies and co-operation between the electronic, and printing industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 970 649,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0