Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing Versatile and Robust Perception using Sonar Systems that Integrate Active Sensing, Morphology and Behaviour

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics

Versatile and robust systems able to respond sensibly to challenges not precisely specified in their design, as envisaged in Challenge 2 target outcome (a), depend on (amongst other competences) effective perception systems able to function in complex and variable conditions. The principal objective of the proposed project is to discover how to engineer such systems, specifically embodied active sonar perception systems which can serve as a complement to vision and facilitate the deployment of robotic systems in situations where vision is infeasible.
For understanding the implementation of sonar systems able to function in demanding and open-ended environments, the Chiroptera (bats) are an obvious source of ideas. Their astounding diversity of diet and habitat attests to their success in integrating morphological, acoustic and behavioural parameters to enable robust and versatile hunting behaviours --- the bat equivalent of tangible object handling.
The project will implement and evaluate two demonstration sensors built as biomimetic models of an insect gleaning and a water-trawling bat species respectively. It will use a classic biomimetic methodology, involving close collaboration between bat ethologists and roboticists. It will proceed by identifying and measuring the relevant acoustic and morphological parameters of a few carefully selected bat species, reconstructing from that the bat's acousticexperience as it flies through natural hunting tasks. From this data, computational models of how the bat coordinates its acoustic, behavioural and morphological choices during hunting will be elicited and implemented on appropriate robotic systems. The robustness, versatility and generality of these implemented models will be evaluated from an engineering standpoint as example embodied activesonar perception systems, using tasks analogous to the hunting tasks of their living prototypes; evaluation from a biological standpoint will also be carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SYDDANSK UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 103 869,00
Adresse
CAMPUSVEJ 55
5230 Odense M
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0