Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Emergence of Cognitive Grasping through Emulation, Introspection, and Surprise

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Object manipulation and grasping in open-ended environments

Compared to humans or primates, the ability of contemporary robotic hands is suprisingly limited, they can grasp only few objects in constricted poses with limited grasping postures and position. The aim of GRASP is the design of a cognitive system capable of performing tasks in open-ended environments, dealing with uncertainty and novel situations. We have decided to study the problem of object manipulation and grasping, by providing theoretical and measurable basis for system design that are valid in both human and artificial systems. We believe that this is of utmost importance for the design of artificial cognitive systems that are to be deployed in real environments and interact with humans and other artificial agents. Such systems need the ability to exploit the innate knowledge and self-understanding to gradually develop cognitive capabilities. To demonstrate the feasibility of our approach, we will instantiate, implement and evaluate our theories on robot systems with different emobodiments and levels of complexity. These systems will operate in real-world scenarios, with and without human intervention and tutoring.

GRASP will develop means for robotic systems to reason about graspable targets, to explore and investigate their physical properties and finally to make artificial hands grasp any object. We will use theoretical, computational and experimental studies to model skilled sensorimotor behavior based on known principles governing grasping and manipulation tasks performed by humans. Therefore, GRASP sets out to integrate a large body of findings from disciplines such as neuroscience, cognitive science, robotics, multi-modal perception and machine learning to achieve a core capability: Grasping any object by building up relations between task setting, embodied hand actions, object attributes, and contextual knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 134 512,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0