Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The "Poetics" of Everyday Life: Grounding Resources and Mechanisms for Artificial Agents

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Discovering the "languages" of sensorimotor representations and the correspondences with natural language

Reproducing an act with sensorimotor means and using fine natural language for communicating the intentionality behind the act is what Aristotle called "Poetics". POETICON explores the "poetics of everyday life", i.e. the synthesis of sensorimotor representations and natural language in everyday human interaction. This is related to an old problem in Artificial Intelligence on how meaning emerges, which is approached here in a new way. POETICON follows an empirical approach for discovering the "languages" of sensorimotor representations and the correspondences with natural language; guided by experiments in psychology and neuroscience, it employs cutting-edge equipment and established cognitive protocols for collecting face and body movement measurements, visual object information and associated linguistic descriptions from interacting human subjects, with a two-fold objective:
a)\tThe creation of the PRAXICON, an extensible computational resource which associates symbolic representations (words/concepts) with corresponding sensorimotor representations and that is enriched with information on patterns among these representations for forming conceptual structures.
b)\tThe exploration of the association of symbolic and sensorimotor representations through cognitive and neurophysiological experiments and experimentation with a humanoid as driving forces and implementation tools for the development of the PRAXICON, respectively.
POETICON views a cognitive system as a set of different languages (the spoken, the motor, the vision language and so on) and provides a set of tools for parsing, generating and translating among them. Through inter-disciplinary research, it contributes to the exploration of what integration in human cognition is and how it can be reproduced by intelligent agents. This is an ambitious first step for revealing and conquering the "poetics of everyday life".

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
EU-Beitrag
€ 881 852,00
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 Maroussi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0