Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Enhancing Literacy Development in European Languages

Ziel

The scientific aims of the ELDEL project are: 1) to produce a model elucidating the relationships among psychological (psycholinguistic, cognitive) and environmental (orthographic, linguistic, educational/instructional, cultural) factors determining the development of literacy skills in European languages, and 2) to uncover the key components of an effective, culture-appropriate intervention program for the prevention and remediation of literacy problems in the languages under study. The research program comprises a number of overlapping cross-linguistic studies that will reveal the language-specific and language-general factors affecting literacy development. This multidisciplinary network includes partners with expertise in developmental, educational, and clinical psychology, experimental psycholinguistics, speech and language therapy, and an industrial partner specialising in the creation of software for the assessment and training of literacy skills. Each partner will also contribute to the network’s training aims, to provide training in generic as well as in state-of-the-art domain-specific research skills. Participants will offer training in one or more of the following specialist areas: (a) specific literacy skills (e.g. phonological skills, spelling, reading comprehension), (b) typical vs. clinical populations (e.g. children with developmental disorders, dyslexia), (c) research methodology (e.g. longitudinal, intervention, experimental psycholinguistic, naturalistic), and (d) use and development of measurement tools (computer-generated, eye tracking, cross-linguistic tests). Additional training in relevant skills will be provided by visiting researchers during workshops and short courses. The projects are conceived to promote mobility within the network and allow young researchers to benefit from the training most relevant to them. This ITN will equip Early Stage and Experienced Researchers for successful careers in cutting-edge literacy research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

BANGOR UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 911 450,00
Adresse
COLLEGE ROAD
LL57 2DG Bangor
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Gwynedd
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0