Projektbeschreibung
Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Robots endowed with neural/computational mechanisms and sensorimotor systems structurally similar to human beings
The http://www.rossiproject.eu/(öffnet in neuem Fenster)" target="_blank">ROSSI project addresses the question how the possibility of communication between agents (e.g. humans and robots) is affected by differences in sensorimotor capacities. In order to explore to what extent concepts must be shared to facilitate communication, ROSSI will build robots with sensorimotor systems structurally similar to human beings. The control mechanisms for these robots will be based on insights into the bunderlying human concepts and language. More specifically, the project aims at building robots endowed with the sensorimotor and neural/computational mechanisms that allow them to: flexibly manipulate and use objects in the environment, use a simple form of language, use such concepts and verbal labels in social interaction with humans.
Starting from the assumption that cognition is embodied, the ROSSI project addresses the question how the possibility of communication between agents (e.g. humans and robots) is effected by differences in sensorimotor capacities.This is an important issue, given that robots are expected to become more common in non-structured environments, such as homes or hospitals. While there is a trend towards humanoid robots, it is clear that for the foreseeable future there will still be substantial differences in physical embodiment between robots and humans.To explore to what extent concepts must be shared to facilitate communication, we will build robots with sensorimotor systems structurally roughly similar to human beings. Furthermore, the control mechanisms for these robots will be based on insights into the neural mechanisms underlying human concepts and language.In particular, two types of neurons in premotor cortex will be modelled: (1) canonical neurons, which are active during both the execution of specific object-directed actions and the mere visual observation of the same objects, and (2) mirror neurons, which are involved in both an agent's own actions and the visual observation of such actions performed by others.In this framework, the project's aims are twofold. First, behavioural and neurophysiological experiments will provide new evidence and insights into the grounding of human conceptualization and language. Second, computational modelling of the underlying neural mechanisms will provide novel approaches to grounding of robotic conceptualization and language.More specifically, the project aims at building robots endowed with the sensorimotor and neural/computational mechanisms that allow them to: (a) flexibly manipulate and use objects in the environment, (b) use a simple form of language, i.e. nouns and verbs referring to objects and object-oriented actions, (c) use such concepts and verbal labels in social interaction with humans.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.