Projektbeschreibung
Nano-scale ICT devices and systems
CATHERINE aims at using carbon nanotubes to realise interconnects with high-transmission speed and current density, exceptional mechanical and technical properties, optimal signal and power integrity.
CATHERINE will provide a new unconventional concept for local and chip-level interconnects that will bridge ICT beyond the limits of CMOS technology.
The main goals of CATHERINE are:
G1) to develop an innovative cost-effective and reliable technological solution for high-performance next-generation nanointerconnects.
G2) to develop proof-of-concept nanointerconnects to assess and verify the new proposed solution
The expected results of CATHERINE are then summarized by the following points:
R1) definition of all causal relations within the design-chain "microstructure characteristics – fabrication process – functional properties"
R2) development of multiscale multiphysics simulation models for the prediction of the multifunctional performance of the interconnect and for the EMC analysis
R3) development of electromagnetic and multifunctional test procedures and experimental characterization methods
R4) manufacturing and testing of proof-of-concept samples of nanointerconnects at laboratory level.
The final project product will be:
P1) integrated data-base for nanointerconnect design
P2) proof-of-concept nanointerconnect
The new bottom-up approach proposed by CATHERINE consists in realizing CNT-based nano-interconnects for integrated circuit exploiting two different techniques: (i) a template-based CVD technique that allow high control of the growth of perfect aligned arrays of CNTs. The CNTs are synthesized within the pores of properly designed alumina nanostructures. CNTs wall thickness is controlled by the reaction time, the CNT length by the thickness of alumina nanostructures, the CNT external tube diameter by the nanostructures pore size; (ii) CVD growth of CNTs and carbon nanofibers (CNFs) on substrate patterned with nano-imprint lithography. Both techniques do not require electron beam lithography (EBL) for CNTs growth or substrate preparation. The resulting process is cost-effective and can be easily implemented at industrial scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00161 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.