Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Symbiotic Evolutionary Robot Organisms

Projektbeschreibung


Pervasive adaptation

The main focus of this project is to investigate and develop novel principles of adaptation and evolution for symbiotic multi-robot organisms based on bio-inspired approaches and modern computing paradigms. Such robot organisms will consist of super-large-scale swarms of robots, which can dock with each other and symbiotically share energy and computational resources within a single artificial-life-form. When it is advantageous to do so, these swarm robots can dynamically aggregate into one or many symbiotic organisms and collectively interact with the physical world via a variety of sensors and actuators. The bio-inspired evolutionary paradigms combined with robot embodiment and swarm-emergent phenomena, enable the organisms to autonomously manage their own hardware and software organization. In this way, artificial robotic organisms become self-configuring, self-healing, self-optimizing and self-protecting from both hardware and software perspectives. This leads not only to extremely adaptive, evolve-able and scalable robotic systems, but also enables robot organisms to reprogram themselves without human supervision and for new, previously unforeseen, functionality to emerge. In addition, different symbiotic organisms may co-evolve and cooperate with each other and with their environment.The extraordinary potential and capability of autonomous large-scale symbiotic self-aggregation, reprogramming and evolution would open-up a wide range of current and future applications. The main application scenarios of such artificial organisms would be human-free environments with a high degree of danger or uncertainty as e.g. hazardous or space environments. The consortium represents leading organizations in different research fields and provides the critical mass of expertise and resources. The core of consortium is already participating in other robotic projects, as e.g. I-Swarm or MiCRoN thus demonstrating the high level of competence and credibility of this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
EU-Beitrag
€ 1 180 700,00
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0